Nachhaltige Elektronikproduktion: Wie wir mit beeproduced und dem DPP4E die Zukunft gestalten
Die Elektronikfertigung steht vor gewaltigen Herausforderungen: Rohstoffknappheit, Umweltbelastungen und die Abhängigkeit von außereuropäischen Lieferketten. Genau hier setzt das Projekt DPP4E (Design for a Digital Product Passport for Electronics) von beeproduced an, und wir als Rauch Elektronik GmbH sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein.
Was ist der DPP4E und warum ist er so wichtig?
Der digitale Produktpass (DPP) ist eng mit der europäischen Green-Deal-Initiative verbunden und ein zentraler Bestandteil der Verordnung über nachhaltige Produkte (ESPR). Sein Ziel ist es, Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen und damit eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Der DPP4E richtet sich speziell an die Elektronikbranche und zielt darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette digital abzubilden. So können Daten über Bauteile und Materialien zugänglich gemacht werden, um Recyclingprozesse und nachhaltige Entscheidungen zu erleichtern.
Unsere Rolle im DPP4E-Projekt
Gemeinsam mit beeproduced und Partnern wie Würth Elektronik, dem Reparatur – und Service-Zentrum R.U.S.Z. und nexyo arbeiten wir daran, den digitalen Produktpass von der Entwicklung bis zur Reparatur und Wiederaufbereitung durch das Sammeln umweltrelevanter Daten zu erproben. Für uns bei Rauch Elektronik bedeutet das, Bauteile mit ihren Full Material Disclosures (FMDs) zu verarbeiten und so einen praktischen Beitrag zur Nachbildung des digitalen Produktpasses zu leisten. Es ist spannend, Teil dieses Prozesses zu sein und gemeinsam daran zu arbeiten, wie ein funktionierendes Modell des DPP für die Elektronikbranche aussehen kann.
Warum uns das am Herzen liegt
Unsere Vision bei Rauch Elektronik ist klar: Wir wollen die Elektronikproduktion in Europa stärken und unabhängiger machen, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen. Indem wir mit beeproduced und anderen Partnern den DPP weiterentwickeln, leisten wir einen Beitrag zu einer transparenteren und nachhaltigeren Elektronikfertigung. Dieses Projekt bietet Europa die Chance, eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Produktion einzunehmen und die Lieferketten unabhängiger und resilienter zu gestalten.
Fazit: Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Die Arbeit am DPP4E ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Elektronikbranche nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Wir freuen uns, gemeinsam mit beeproduced und Würth diesen Weg zu gehen – für eine grünere, stärkere und unabhängigere Elektronikproduktion in Europa.
Haben Sie Fragen zum DPP oder möchten mehr über unsere Projekte erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch!
Ihre Anfrage ist uns wichtig!
Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir sind gespannt auf Ihr Anliegen und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Unser Produktionsstandort
2551 Enzesfeld - Lindabrunn
Eichengasse 9/1
Niederösterreich
Austria
Telefon
Büro: +432256 82 832 - 0
Telefon
Büro: +432256 82 832 - 0
sales@rauch-elektronik.at